BÖHM Interieur Dunstabzug Center

Eingebettet zwischen den Filmparks Babelsberg und der Nuthe-Schnell-Straße, befinden wir uns in der Orenstein & Koppel Straße (O&K – Lokomotivbauer). Seit 2008 setzen wir in Berlin und Umland Tischlüfter von BORA, Miele & Homeier Dunstabzug Anlagen erfolgreich in moderne, klassische und zeitlose Küchen ein. Unsere Erfahrung dabei ist kaum vergleichbar, weil wir als Arbeitsplattenkonfektionär für Keramik-, Kunststein-, Naturstein und Glasarbeitsplatten Ihr perfekter Ansprechpartner für den elegantesten Einbau sind. Sie haben einen Ansprechpartner für Ihre komplette Anlage.

Als Dunstabzug-Experten mit eigenem Küchenstudio arbeiten wir nach einem ganzheitlichen Gestaltungskonzept. Wir analysieren die räumlichen Gegebenheiten, den architektonischen Charakter des Umfeldes und entwickeln dann gemeinsam mit Ihnen ein Küchenkonzept. Selbst die kleinsten Details finden Berücksichtigung in der Gesamtplanung. So entsteht ein unverwechselbarer Raum, den es kein zweites Mal gibt und der einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität leistet.

Welchen Lebensstil Sie auch immer haben, Sie können sicher sein, dass wir das genau passende Umfeld für Sie gestalten.

Wir laden Sie herzlich ein, kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren.

 

Die Geschichte der BÖHM Gruppe

Erfolg durch ständige Weiterentwicklung und Innovation

Gegründet 1990 hat sich die BÖHM Gruppe vom Fachhandel für Fliesen zu einem über die regionalen Grenzen hinaus agierenden Familienunternehmen mit anerkannter Fachkompetenz für anspruchvolle Bauvorhaben entwickelt. Die Kerngeschäftsfelder der Unternehmensgruppe umfassen heute Bau, Energie, Forschung und Produktion.

Der Erfolg der BÖHM Gruppe lässt sich auf den hohen Grad an Beratungs- und technischer Fertigungsqualität sowie der Tatsache zurückführen, dass sich die BÖHM Gruppe seit fast 25 Jahren konsequent an den Wünschen und Anforderungen der Kunden und des Marktes orientiert.

 

1990 – 1994 Erfolgreiche Gründerjahre im Fliesenhandel

Die Wurzeln der BÖHM Gruppe liegen in der Eröffnung eines Handels für Fliesen und Bauchemie im Jahr 1990 durch den Potsdamer Kachelofenmeister Udo Böhm. Auf einem Babelsberger Hinterhof in Potsdam arbeitete man zunächst mit drei Mitarbeitern im Segment des Fliesenhandels.

Der Aufschwung der Baubranche in den frühen 1990er Jahren führte dazu, dass der Fliesenhandel im Jahr 1991 durch den separaten Baustoffhandel Brun und Böhm am Standort Potsdam-Babelsberg ergänzt wurde.

 

1995 – 2000 Neue Geschäftsfelder und regionale Standorte

Im Jahr 1995 expandierte die BÖHM Gruppe auch regional, indem ein neuer Standort mit dem bewährten Kernsortiment Fliesen in Brandenburg an der Havel eröffnet wurde.
Im Jahr 1998 wurde zudem in Fredersdorf-Vogelsdorf (Brandenburg) eine Natursteinproduktion übernommen und so die Produktpalette erweitert.

Mit der Eröffnung eines Showrooms in exklusiver Lage und besonders hochwertigem Keramik und Natursteinsortiment in der Berliner Uhlandstraße konnte außerdem eine neue Zielgruppe erschlossen werden.

 

2001 – 2005 Ein Unternehmen. Zwei Generationen. Erste Innovationen

Zu Beginn der 2000er begann mit dem Eintritt von zwei (der vier) Söhne des Firmengründers die Integration der nächsten Generation in das Familienunternehmen. Gestärkt durch jahrelange Praxiserfahrung, neue fachliche Kompetenzen, den familiären Zusammenhalt und engagierteMitarbeiter agierte die BÖHM Gruppe zunehmend auch als Bauträger und Innovator in der Bauwirtschaft. So wurden neben den Kernaktivitäten u.a. firmeneigene Innovationen aus den Bereichen der regenerativen Energie und Bodenbeläge auf den Markt gebracht.

 

seit 2006 Innovationssprünge dank neuer Strukturen

Mit der Eröffnung des neuen Ausstellungszentrums und Firmenhauptsitzes im Industriegebiet von Potsdam-Babelsberg veränderte sich auch die Ausrichtung der BÖHM Gruppe: der Bereich Forschung und Entwicklung  wurde zunehmend professionalisiert.
Neue Infrastrukturen, Synergieeffekte mit Partnern vor Ort, Flächen für den Aufbau von Produktionsanlagen und eine eigene Marketingabteilung ermöglichen seitdem die Erweiterung des bestehenden Portfolios rund um den Bausektor mit innovativen Produkten.

 

seit 2006 VidroStone® – High-Tech-Keramik auf Weltniveau

Die langlebige High-Tech-Keramik VidroStone® mit ungewöhnlicher Einsatzvielfalt (u.a. Fassade; Küchen) wird seit 2006 am
Standort Potsdam kontinuierlich weiterentwickelt, vor Ort produziert und international vertrieben.

 

seit 2012 Produkt- und Verfahrensinnovation SUNERY®

Seit 2012 wird am Standort Potsdam das innovative, benutzerfreundliche Nano Carbon Heizsystem SUNERY® von einem interdiszisplinären
Forschungs- und Entwicklungsteam kontinuierlich weiterentwickelt, vor Ort industriell produziert und international vertrieben.

BÖHM Interieur Küchenstudio
Dunstabzug Center Berlin/Potsdam

BORA Professional

Kunden der BÖHM Gruppe